Technische Daten+Übertragung von zwei Messkanälen+Bandbreite max. 1kHz (auf zwei Kanäle aufgeteilt)+Auflösung 12Bit / 16 Bit+Mehrpoliges Antialiasing Filter+Messbereich mittels Lötwiderstand einstellbar+Frequenzband per Lötbrücke einstellbar+Temperaturfestigkeit -25°C ... 85°C+Lötpads+Anschließbare Sensoren•DMS (350Ω ... 1000Ω) in Voll-, Halb- und Viertel-brückenbeschaltung•P100/PT1000•Thermoelemente: NiCrNi mit Kaltstellenkompensation•Sondervarianten auf Anfrage (Beschleunigung, ICP,abweichende Thermoelement-Materialien)
Zusatzoptionen+erhöhte Temperaturfestigkeit bis 100°C+Erfassung der Drehzahl und internen Temperatur desMessverstärkers zur Leistungsberechnung undKorrektur des thermischen Drifts+Kompaktantenne+Kundenspezifische Gehäuseversionen+Anschlussoption Lötstifte+Anschlussoption Klemmleiste für vereinfachte Montage
Bei allen Systemen ist die Sendeeinheit in einem einzigen kompakten Gehäuse integriert, es müssen keine Moduleverschalten werden.
Messverstärker & Sendeeinheit
Technische Daten+Stromversorgung über USB oder seperates Netzteil+Anschlussmöglichkeit für externe Antenne+Temperaturfestigkeit bis 70°C+Schnittstellen für Datenausgabe•Analoge Ausgänge ±10V (50Ω) mit spezifischemmehrpoligem Rekonstruktionsfilter•Stromschnittstelle 4 ... 20mA•USB-Schnittstelle zur Visualisierung am PC. DieDaten können digital für spätere Bearbeitungabgespeichert werden.
Zusatzoptionen+Montageadapter (Hutschinen) für die Schaltschrank-montage+Kundenspezifische Anschlüsse+Kundenspezifische Gehäuseversionen
Das kompakte Gehäuse (124x105x39mm) ersetzt denbisher üblichen 19" Baugruppenträger.
Empfängereinheit
Für die Energieversorgung der Sendeeinheit bieten wirIhnen mehrere Varianten zur Auswahl.
Energieversorgung Sendeeinheit
Batteriebetriebende Stromversorgung (BS)+Version mit speziellen Stromsparmodi und kleinerSignalbandbreite für lange Batterielebensdauer (z.B. Temperaturüberwachung, Dauerfahrversuche,Produktionsüberwachung)+Version mit hoher Samplerate für schnell aufzubauendeKurzzeitmessungen (z.B. Erprobung und Fahrversuche)+Die oft problematische Einrichtung einer induktivenÜbertragung entfällt
Induktive Stromversorgung (IS)+Version mit induktiver Stromversorgung fürkontinuierlichen, wartungsfreien Betrieb beischlechtem Zugang zum System